Zugang per Chip zum Vereinsheim

Die Tür zum Vereinsheim lässt sich wieder per Chip öffnen. Allerdings ist möglicherweise eine Neuanmeldung des Chips notwendig. Eine Öffnung mit der aus der Mail von Thomas St. bekannten Zahlenfolge ist noch möglich. 

Neues Design des Beetes am Vereinsheim

Die Möve hat jetzt ihren Platz

Der Anker hat einen neuen Platz

Neue Bepflanzung des Beetes

Jahreshauptversammlung 2023 

Am Sonntag, 19.03.23, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des WBS statt. 
40 Vereinsmitglieder trafen sich im Vereinsheim und ließen sich vom Vorstand informieren,was im letzten Jahr im Verein vor sich gegangen ist. Der 1. Vorsitzende, Georg K., berichtete, nach Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres und der Ehrung von Mitgliedern für langjährige Vereinszugehörigkeit, von den Veranstaltungen des letzten Jahres, wie dem An- und Abschippern, aber natürlich auch von der Feier zum 75sten Vereinsjubiläum. Hierzu  dankte er dem  (hierfür erweiterten) Festausschuss um Jens E. , der die Veranstaltung geplant hatte. Dank sei aber auch allen freiwilligen Helfern gesagt, die beim Auf- und Abbau, sowie bei der Durchführung halfen. Ohne diese Leute wäre eine gelungene Feier sicher nicht möglich gewesen. 

Der 2. Vorsitzende, Gerd S., ging danach auf die zu leistenden Arbeitsdienststunden und die erwartete Qualität der Arbeiten ein. Er erhofft sich für  das laufende Jahr eine bessere Arbeitsmoral hierbei. 

Der Kassenwart, Jonas H. , gab dann seinen Bericht zur finanziellen Lage des Vereins ab und ging hierbei auf die notwendigen Investitionen, wie die Erneuerung der Strom-und Wasserversorgung auf der Steganlage, sowie dem Grundstückserwerb im vorderen Bereich des Vereinsgeländes ein. 
In einer Auflistung wurden die Zahlen für 2022/23 aufgeführt und allen Anwesenden in Papierform ausgehändigt. 
Der Haushaltsvoranschlag für 2023 wurde im Anschluss von der Versammlung genehmigt und die Kassenprüfer bescheinigten die ordnungsgemäße Kassenführung. 
Eine Entlastung des Vorstandes erfolgte. 

Zur Unterstützung des erkrankten Stegwartes, Carsten R. , wurde Harald W. einstimmig für ein Jahr gewählt. 

Ein Hautpunkt der Versammlung war ein Antrag des Vorstandes, die jährlichen Mitgliedsbeiträge zu erhöhen, um der Kostenexplosion, nicht nur im Energiesektor, entgegen treten zu können. 
Nach einer Diskussion über die geplante Erhöhung und andere Alternativen, einigte man sich schließlich lediglich  auf die Erhöhung des Beitrages um 50€ für die aktiven Mitglieder mit Boot. Die Beiträge der Mitglieder ohne Boot und der fördernden Mitglieder bleibt zunächst unverändert. 
Ob auch hier eine Erhöhung erforderlich wird, muss sich noch zeigen und ggf. in einer späteren Versammlung beschlossen werden. 
Die Versammlung wurde nach gut 90 Minuten beendet. 

In kleinen Gruppen saß man anschließend noch zusammen und ließ den Vormittag ausklingen. 


Hauptarbeitsdienst 

am 01.04.2023, ab 09:00 Uhr 

Es ist wieder soweit. Die Steganlage soll zu Wasser und somit sind die einzelnen Arbeitsgruppen wieder beim Hauptarbeitsdienst gefragt. Am Samstag, ab 09:00 Uhr, wird es in gewohnter Form ablaufen. Mit Unterstützung des Autokranes sollen die einzelnen Stegteile wieder zu Wasser gebracht werden und an Land gibt es auch zahlreiche Arbeiten zu erledigen, damit der Verein gut gerüstet in die neue Saison starten kann.
Gegen Mittag wird es dann noch eine 'kleine Stärkung vom Grill' geben.

Anschippern nach Elsfleth

Das Wochenende 13./14.05.2023 sollte jetzt schon einmal im Kalender rot angekreuzt werden, denn das Anschippern des WBS steht an und unser Festausschuss in Person von Jens E. hat sich zahlreiche Gedanken dazu gemacht. In diesem Jahr geht es wieder einmal zu den Wassersportlern des 'Segelclub Weserstrand Elsfleth' (SWE). 
Am Samstag, 13.05.23 ist morgens um 09:45 Uhr Treffen im WBS, wo ein kleines 'Captains-Meeting' stattfinden wird. Um 10:00 Uhr ist dann das Ablegen geplant.
Für den Nachmittag hat sich Jens E. ein Unterhaltungsprogramm ausgedacht, auch wieder einmal mit dem 'WBS-Quiz'. Eine Lektüre der Vereins-Chronik dürfte hier sicherlich hilfreich sein. Für den Abend, gegen 19:00 Uhr, ist dann ein 'Schnitzelbuffet' geplant.
Jens E. bittet hierfür, die im Vereinsheim ausliegenden Listen zu beachten und sich dort einzutragen. Der weitere Verlauf des Abends wird sich dann von selbst ergeben.
Am Sonntag ist, nach ausgiebigem Frühstück, die Rückfahrt zum WBS geplant.
Hier dürfte sich dann noch die Möglichkeit ergeben, die Fahrt im Vereinsheim Revue passieren zu lassen und vielleicht noch das ein oder andere Kaltgetränk zu sich zu nehmen. Jens E. hofft auf zahlreiche Beteiligung an der Fahrt !